
Knapp war’s.
Das Spiel um den ersten Platz zwischen dem FFC Berlin und FSV Kraudorf Uetterath im Runners Up Cup endete 0:0.
Unter Anfeuerungsrufen der Adlerladies ging es für die Mädels vom FCC ins Elfmeterschießen. Gleich den ersten verschoss FFC während der FSV Kraudorf Uetterath traf. Doch Nasty, ausgeliehen von Kaliningrad, hielt auch einen Elfmeter. Die nächsten gingen auf beiden Seiten rein. Dann scheiterte Bea an der Torfrau, doch Nasty hielt noch einen Elfmeter. Ein weiterer gehaltener Elfmeter bei darauffolgendem Treffer von FSV Kraudorf Uetterath besiegelten die Finalniederlage vom FFC. Nach dem verkorksten Samstag trotzdem ein schöner Turnierabschluss für die Mädels!

6. Platz für SV Adler Berlin in der Europa League

Torfrau Jule musste im ganzen Turnier nur einmal hinter sich greifen, trotzdem hat es nicht gereicht. Im K.O.-Spiel gegen VV De Blokkers haben die Adlerladies während des regulären Spiels kein Tor schießen können und mussten ins Elfmeterschießen. Dort hat die gegnerische Torfrau zwei Bälle halten können und ihr Team damit eine Runde weiter gebracht. Die Enttäuschung war groß, da Adler vorher kein einziges Spiel verloren hatte.
Nichts zu holen in der Champions League

Es kommt, wie es kommen musste: Blau-Gelb und FK alpha 09 treffen aufeinander. Doch keinem der beiden Teams gelingt in den 15 Minuten Spielzeit ein Tor und so trennen sie sich mit einem Unentschieden.

Im jeweils folgenden K.O.-Spiel verlieren beide Teams und scheiden aus dem Turnier aus. FK alpha 09 unterliegt mit 0:1, Blau-Gelb verliert unglücklich im Elfmeterschießen. Am Ende werden sie 5. und 6. der Champions League.
Zur Übersicht:
FFC Berlin – 2. Platz im Runners Up Cup
SV Adler Berlin – 6. Platz in der Europa League
SV Blau-Gleb Berlin – 5. Platz in der Champions League
FK alpha 09 Kaliningrad – 6. Platz in der Champions League
Das komplette Ranking aller teilnehmenden Mannschaften findet ihr hier.
Herzlichen Glückwunsch allen unseren Teams!